Überblick
Der Röntgendiffraktometer EXPLORER hoher Auflösung Beugungs System beinhaltet die hohe Effizienz der Direktantrieb Torquemotoren von optischen Encodern gesteuert, so dass eine Winkelgenauigkeit von 0,00001 ° zu erreichen.
Dank der Modularität lassen sich alle Hardwarekomponenten verändert damit sieben fünf unabhängigen Freiheitsgraden und Untersuchungen an einer ganzen Reihe von Pulver, Schüttgüter und dünnen Schichten werden.
EXPLORER bietet Lösungen für eine breite Palette von analytischen Anforderungen, vom Routine-kristallinen Phase Identifizierung und Quantifizierung, Kristallitgröße / Gitterspannung und Kristallinität Berechnungen Restaustenit Quantifizierung, polymorph-Screening, Kristallstrukturen, Analyse, um Restspannungsanalyse, dünne Filme, Tiefenprofilierung , Nicht-Umgebungsanalysen, Phasenübergang, Texturen und Vorzugsorientierung, Nanopartikel.
Die Optik Genehmigung Wechsel zwischen Bragg-Brentano, Fokussierung und Parallelstrahlgeometrie mit Johansson oder Parabolspiegel Monochromatoren.
Die Kopplung zwischen einem Parabolspiegel Monochromator und einem Kanal-Schnittkristall von dem Einfallsstrahl montiert ermöglicht es, einen monochromatischen parallelen Strahl mit hoher Intensität und geringer Divergenz, geeignet für Messungen mit hoher Auflösung zu realisieren.
Eigenschaften
- Hohe Stabilität Röntgengenerator durch Präzision Regelkreise
- Automatische Rampe des Hochspannung und Emissionsstrom auf Werkseinstellung
- Brillante Röntgenquellen, Glas und Keramikrohre sowie Parabolspiegel
- Mikrofokusröhren und policapillary Kollimatoren
- Parallelstrahloptik mit parabolischen Monochromatoren
- HRXRD durch asymmetrische, 4-Kanal-Bounce-cut Ge (022) Monochromator
- Johansson Fokussierung Ka1 Monochromatoren
- Präzise axiale Bewegung mit Torquemotoren von optischen Encodern gesteuert
- Spinner, Multisample, Glaskapillare und Mehrzweck-Probenhalter
- Automatischer Wechsel zwischen Transmissions- und Reflexionsgeometrie
- Sekundär Monochromatoren für Ag, Cr, Fe, Co, Cu und Mo Strahlungen
- Szintillationszähler, Siliziumstreifen, energiedispersive und Flächendetektoren
- Hohe, niedrige Temperatur und Luftfeuchtigkeit Kammer
- Motorisierte Probenhalter mit CHI, PHI und Z Bewegungen
- XRR und GIXRD mit einem Zwischenfall und einer gebeugten parallel optic Absorber und Messerkante Kollimator für XRR Messungen
- SDD-Detektoren für EDXRF und TXRF-Analyse
- Kleinwinkelröntgenstreuung mit Geschwindigkeit Silizium-Streifendetektor
- Radiation-Gehäuse mit hoher Zugänglichkeit und Sichtbarkeit des Goniometers
- Doppelsicherheitskreis
Spezifikation
Röntgengenerator
|
maximale Ausgangsleistung
|
3 kW (Option: 4 kW)
|
Ausgangsstabilität
|
<0,01% (bei 10% Stromversorgung Schwankungen)
|
max. Ausgangsspannung
|
60 kV
|
max. Ausgangsstrom
|
60 mA (Option: 80 ma)
|
Spannungsschrittweite
|
0,1 kV
|
Aktuelle Schrittweite
|
0,1 mA
|
Plätschern
|
0,03% rms <1 kHz, 0,75% eff> 1 kHz
|
Heizen und Rampe
|
automatische Vorheizen und Rampensteuerschaltung
|
Eingangsspannung
|
220 Vac +/- 10%, 50 oder 60 Hz, einphasig
|
Größe
|
Breite 48,3 cm, Höhe 13,3 cm, Tiefe 56 cm
|
Röntgenröhre
|
Art
|
Glas (Option: Keramik), Cu-Anode, Feinfokussierung (Optionen: jede Art der Röntgenröhre)
|
Fokus
|
0,4 x 8 mm FF (Optionen: 0,4 x 12 mm LFF; 1 x 10 mm nF; 2 x 12 mm BF)
|
max. Ausgabe
|
3,0 kW
|
Goniometer
|
Konfigurationen
|
Horizontale und vertikale Theta / 2Theta und Theta / Theta-Geometrie
|
Messkreisdurchmesser
|
400 bis 500 - 600 mm oder jede Zwischenstellung
|
Scanwinkelbereich
|
- 110 ° <2 theta <+ 168 ° (abhängig von Zubehör)
|
kleinste Schrittweite wählbar
|
0,0001 °
|
Winkel Reproduzierbarkeit
|
± 0.0001°
|
Betriebsmodi
|
Continuous Scan, Scan-Schritt, Theta oder 2 theta-Scan, Schnell-Scan,
Theta-Achse Schwingungs
|
Divergence Schlitze
|
4°; 2°; 1°; 1/2°; 1/4°
|
Antidivergenzschlitze
|
4°; 2°; 1°; 1/2°; 1/4°
|
Empfangen von Schlitzen
|
0.3; 0.2; 0.1 mm
|
Sollerblenden
|
2°
|
Detektor
|
Art
|
Szintillationszähler NAI (Optionen: YaP (Ce); Multiband und CCD-Detektoren)
|
Zählrate
|
2 x 10_6_ cps
|
HV / PHa
|
Hochspannungsversorgung 600 - 2000 V, Verstärkung, niedrige, zentrale und hohe Steuer
|
Fall
|
Größe
|
Breite 1400 mm, Höhe 1800 mm, Tiefe 850 mm
|
Leck Röntgen
|
<1 mSv / Jahr (volle Sicherheit Abschirmung nach den internationalen Richtlinien)
|
Prozessor
|
Computertyp
|
Personal Computer, die neueste Version
|
Objekte gesteuert
|
Röntgengenerator, Goniometer, Probenhalter, Detektor, Zählen Kette
|
Grunddatenverarbeitung
|
qualitative und quantitative Phasenanalyse. Ri etveld Analyse,
kristallinen Strukturanalyse, Kristallitgröße und Gitterspannung,
Kristallinität Berechnung, Dehnung, Reflektometrie.
|
Anwendungsgebiet
Die Direktantriebstechnik bietet viele Vorteile gegenüber den anderen bekannten Technologien wie Schneckengetriebe, Zahnradgetriebe, Getriebe oder Zahnriemen. Die Last direkt an die Motordrehteil gekoppelt ist, was zu einer effizienten und effektiven getriebelose Konstruktion.
Lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Stabilität: Torquemotoren sind von Natur aus einfach, mit einem absoluten Minimum an beweglichen Teilen, die nicht einem Verschleiß unterliegen.
Hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit: der Spielraum und die Hysterese in mechanischen Übertragungselemente werden unterdrückt.
Hohe Dynamik und hohe Effizienz: keine Energie in Antriebskraft-Übertragungsteile . Direktantrieb Torquemotoren bieten die höchste Drehmoment zu Trägheitsverhältnis, wo es an der Last zählt.